Vorbild: Baureihe 41.1 der Deutschen Reichsbahn (DR) der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bauart 1´D 1´h2, Baujahr ab 1936 für die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), Ausführung in Epoche IV. Einsatz: Eilgüter-, Personen- und Schnellzüge.
Art.Nr. | 12459 |
---|---|
Spur / Bauart | Minitrix / |
Epoche | IV |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Motor mit Schwungmasse, Tendergehäuse aus Metalldruckguss, mit digitaler Schnittstelle im Tender, Kurzkupplung zwischen Lok und Tender, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Zweilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Länge über Puffer 150 mm.
Nachrüstsätze für Rangiertritte, Schienenräumer und Kupplung vorne mit Aufnahme liegen bei.
Einmalige Serie.
Die Serie der Einheitslokomotiven der Deutschen Reichsbahn sah unter anderem eine schnellfahrende Güterzuglokomotive der Bauart Mikado vor. 1936 lieferte die Berliner Firma Schwartzkopff die erste Maschine der BR 41 aus. Doch nicht nur vor Güterzügen konnte sich die Maschine bewähren, es stellte sich heraus, dass man eine echte Universallokomotive für mittelschwere Züge zur Verfügung hatte. Auch nach 1945 setzten DB und DR ihre Maschinen universell vor Reise- und Güterzügen ein.