Vorbild: Nahverkehrs-Triebwagen Baureihe LINT 41/H mit hohen Einstiegen. Ausführung als "Demonstrator" der Herstellerfirma Alstom. Epoche V.
Art.Nr. | 12588 |
---|---|
Spur / Bauart | Minitrix / |
Epoche | V |
Art | Triebwagen |
Modell: Digital-Schnittstelle nach NEM. Motor mit Schwungmasse. 2 Achsen angetrieben. Beide Fahrzeughälften über dem Jakobs-Drehgestell mit Kinematik kurz gekuppelt. Stirnbeleuchtung, Schlusslichter, Innenbeleuchtung und Zugzielanzeige mit LED. Mehrteilige Inneneinrichtung.
LüP 262 mm.
Profi-Ausführung für konventionellen Gleichstrom-Betrieb. Digital nachrüstbar mit Decoder 66838.
Einmalige Serie.
LINT. Die Abkürzung LINT steht für "Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen". Die schnittigen, zweiteiligen Züge gibt es in 2 Ausführungen; mit Tief- und Hocheinstiegen und bieten 16 Sitze in der 1. Klasse, 98 in der 2 Klasse, 15 Klappsitze und 103 Stehplätze. Die Züge verfügen über großzügige Toiletten, Fahrkartenautomaten und bieten behindertengerechte Einstiegsrampen. Im Niederflurbereich ist der Boden auf 58 cm (78 cm beim LINT 41H) abgesenkt. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und mittels Scharfenberg-Kupplung lässt er sich mit anderen Triebzügen leicht kuppeln und als Mehrfachtraktion einsetzen. Das Vorbildfahrzeug ist als Vorführfahrzeug des Herstellers Alstom unterwegs.