Vorbild: Privatwagen zum Transport von flüssigem Roheisen, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn. Baujahr ab 1967.
Art.Nr. | 15553 |
---|---|
Spur / Bauart | Minitrix / |
Epoche | III+IV |
Art | Güterwagen |
Modell: Behälter aus Metall, mit Kinematik für Kurzkupplung. Behälter nach beiden Seiten kippbar, gealterte Ausführung.
LüP 212 mm.
Einmalige Serie.
Das Hauptprodukt des Hochofens ist das flüssige Roheisen. Es wird in Torpedopfannenwagen zur Weiterverarbeitung im Stahlwerk transportiert. Das Vorbild unseres Modells ist ein 18-achsiger Spezialwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 360 Tonnen. Das Innere des Behälters ist feuerfest ausgemauert, um das 1.350°C heiße Ladegut einerseits nicht abkühlen zu lassen und andererseits ein Durchschmelzen des Behälters zu verhindern. Oft fahren drei bis vier dieser Wagen im Zugverband. Dazwischen hängen mitunter zweiachsige leere Güterwagen, um die zulässige Belastung von Eisenbahnbrücken nicht zu überschreiten.