Vorbild: 2 Universal-Tragwagen Lbgjs 598 der Deutschen Bundesbahn (DB) für Mittel- und Großcontainer. Pa-Behälter Typ Efkr für Feinschüttgut und Lebensmittel.
Art.Nr. | 15744 |
---|---|
Spur / Bauart | Minitrix / |
Epoche | IV |
Art | Güterwagensets |
Modell: Fahrgestell aus Metall. Kinematik für Kurzkupplung. Der erste Wagen ist beladen mit 5 abnehmbaren pa-Behältern vom Typ Efkr, in der klassischen Gestaltung der Deutschen Bundesbahn "Von Haus zu Haus" und der zweite Wagen ist beladen mit 5 abnehmbaren pa-Behältern vom Typ Efkr der Firma "Südzucker". Alle Behälter mit verschiedenen Betriebsnummern.
Gesamtlänge über Puffer 184 mm.
Von Haus zu Haus. Die handlichen Behälter, die im kombinierten "Haus-zu-Haus"-Verkehr von der Straße auf die Schiene und umgekehrt verladen werden, heißen im Bahn-Jargon "Mittelcontainer". Bekannt ist auch die Abkürzung "pa-Behälter", weniger bekannt die Herkunft dieser Abkürzung. "Porteur aménagé" heißt in der UIC-Fachsprache Französisch etwa "Transport-Einrichtung" und bezeichnet den Standard für Ladefläche und Behälter. Im gleichen Größenraster gibt es unterschiedliche Bauformen der Mittelcontainer, die an die Eigenschaften der Transportgüter - meist Flüssigkeiten oder Feinschüttgüter - angepasst sind.