Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive 150 014-9 der Deutschen Bundesbahn (DB). Farbgebung orientrot. Größte Bauart der Einheits-Elektrolokomotiven aus dem Neubauprogramm der 50er-Jahre. Umbauversion mit rechteckigen Klatte-Einzellüftern und Einfachlampen. Ohne Regenrinne. Betriebszustand um 1992. Einsatz: Schwere Güterzüge und Personenzüge des Nahverkehrs.
Art.Nr. | 16156 |
---|---|
Spur / Bauart | Minitrix / |
Epoche | V |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Formvariante. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 122 mm.
DCC | SX2 | SX | MFX | |
---|---|---|---|---|
Spitzensignal | ||||
Lokpfiff | ||||
E-Lok-Fahrgeräusch | ||||
Führerstandsbeleuchtung | ||||
Direktsteuerung | ||||
Bremsenquietschen aus | ||||
Spitzensignal hinten aus | ||||
Rangierpfiff | ||||
Spitzensignal vorne aus | ||||
Schaffnerpfiff | ||||
Bahnhofsansage | ||||
Bahnhofsansage | ||||
Kabinenfunk | ||||
Luftpresser | ||||
Lüfter | ||||
Sonderfunktion | ||||
Sanden | ||||
Ankuppelgeräusch | ||||
Schienenstoß |