Vorbild: Schlepptender-Dampflokomotive 44 9612-1 (Bauart 1´E h3 ) mit Kohlenstaub-Wannentender 2´2´ T 24 der Deutschen Reichsbahn (DR). Im Zustand um 1974. Einsatz: Schwere Güter- und Personenzüge.
Art.Nr. | 16443 |
---|---|
Spur / Bauart | Minitrix / |
Epoche | IV |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Formvariante. Lokomotive und Tender aus Metalldruckguss. Glockenankermotor mit Schwungmasse im Kessel eingebaut. 5 Achsen über Kuppelstangen angetrieben, Haftreifen. Eingebauter mfx-DCC-Digital-Decoder und Geräuschgenerator. Lok und Tender kurzgekuppelt. 2-Licht-Spitzensignal, Triebwerks- und Führerstandsbeleuchtung aus warmweißen LED. Feuerbüchsenflackern mittels prozessorgesteuerten Leuchtdioden (rot-orange). 2-Licht-Spitzensignal analog in Betrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM am Tenderende. Rauchkammertür zu öffnen.
Länge über Puffer 141 mm.
Die Baureihe 44 wurde von 1926 bis 1949 produziert und ist damit die am längsten gebaute Einheitslokomotive. Insgesamt wurden fast 2.000 Maschinen gebaut. In Deutschland bildeten die legendären 44er für viele Jahre das Rückgrat des schweren Güterzugdienstes. Darüber hinaus war sie in mehreren europäischen Ländern im Einsatz. Die dienstbereite Lokomotive mit Tender wog stolze 185 Tonnen. Das technisch anspruchsvolle Dreizylindertriebwerk übertrug die Leistung von 2.000 PS auf die Schienen.
DCC | SX2 | SX | MFX | |
---|---|---|---|---|
Spitzensignal | ||||
Lokpfiff | ||||
Dampflok-Fahrgeräusch | ||||
Fahrwerksbeleuchtung | ||||
Direktsteuerung | ||||
Bremsenquietschen aus | ||||
Spitzensignal | ||||
Feuerbüchsenflackern | ||||
Führerstandsbeleuchtung | ||||
Luftpumpe | ||||
Dampf ablassen | ||||
Speisepumpe | ||||
Injektor | ||||
Sanden | ||||
Rangierpfiff | ||||
Besondere Soundfunktion | ||||
Bahnhofsansage | ||||
Dialog | ||||
Türenschließen | ||||
Schaffnerpfiff | ||||
Wasser nachfüllen | ||||
Besondere Soundfunktion | ||||
Sand nachfüllen | ||||
Betriebsgeräusch 1 | ||||
Betriebsgeräusch 2 | ||||
Sicherheitsventil | ||||
Generatorgeräusch | ||||
Kuppelgeräusch | ||||
Schienenstoß |