Spur Minitrix - Art.Nr. 16984

Triebwagen Baureihe 798

Vorbild: Schienenbus-Motorwagen Baureihe 798 (VT 98) und Schienenbus-Steuerwagen Baureihe 998 (VS 98) der DB Regio (DB AG) als „Ulmer Spatz“. Betriebszustand um 2008. Zweimotorige Bauart, Baujahr ab 1955. Einsatz im Nahverkehr (Nebenstrecken).

_ § ` ! P , 2 Y \
Triebwagen Baureihe 798
Triebwagen Baureihe 798
Triebwagen Baureihe 798
Triebwagen Baureihe 798

Die wichtigsten Daten

Art.Nr. 16984
Spur / Bauart Minitrix /
Epoche VI
Art Triebwagen
werksseitig ausverkauft
Jetzt im Handel nachfragen
Händler finden

Highlights

  • Freier Durchblick.
  • mfx-/DCC-Decoder mit Analogerkennung.
  • Geräuschgenerator mit umfangreichen Soundfunktionen.
  • Durchgehende Beleuchtungen mit LED.
  • Produktbeschreibung

    Modell: Fahrgestelle aus Metalldruckguss. Motor mit Schwungmasse im Triebwagen, Antrieb auf beide Achsen. Digital-Decoder für DCC und konventionellen Betrieb. Geräuschgenerator mit umfangreichen Soundfunktionen. Spitzensignal, Schlusslichter und Innenbeleuchtungen mit wartungsfreien LED konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Mit Rückspiegeln für den Ein-Mann-Betrieb. Trennbare Spezialkupplung zwischen den Fahrzeugen. Motorwagen auch allein einsetzbar. Kupplungsnachbildungen ohne Funktion an den Enden zum Nachrüsten liegen bei. Gesamtlänge über Puffer 175 mm.

    Ersatzteile zu unseren Artikeln finden Sie hier in unserer Ersatzteilsuche.

  • Veröffentlichungen

    - Neuheiten-Prospekt Minitrix 2021 - Hauptkatalog Minitrix 2021/2022
  • Großbetrieb

    Im Frühjahr 1950 begann der Siegeszug der Schienenbusse auf den Gleisen der DB. Die Waggonfabrik Uerdingen schuf ein Fahrzeug, das in den folgenden Jahren so populär wurde wie kaum ein anderes. Für den Betrieb auf steigungsreichen Strecken, vor allem mit Beiwagen, erwiesen sich allerdings die einmotorigen Schienenbusse VT 95 bald als zu schwach. Daher sollten zukünftig die Fahrzeuge mit einer zweiten Maschinenanlage ausgerüstet werden. Das Anforderungsprofil für die Serienlieferung der zweimotorigen Schienenbusse sah weiter den Einbau von normalen Zug- und Stoßvorrichtungen (Schraubenkupplung), Bremsen der Regelbauart sowie eine Vielfachsteuerung vor. Ab 1955 wurden in mehreren Serien insgesamt 329 Triebwagen VT 98 (ab 1968: 798), 310 Steuerwagen VS 98 (ab 1968: 998.6) und 320 Beiwagen VB 98 (ab 1968: 998.0) gebaut. Ab 1980 begann auch der Stern der zweimotorigen Schienenbusse zu sinken. Streckenstilllegungen und der Ersatz durch lokbespannte Züge ließen bis 1987/88 einen großen Teil der 798 auf Abstellgleisen verschwinden. Dann stabilisierte sich die Lage wieder auf niedrigem Niveau. Letzter Höhepunkt war die Modernisierung der Einheiten 798 652, 653 und 998 896, bei denen auch der Fahrgastraum aufgefrischt wurde. Als „Chiemgau-Bahn“ für den Einsatz zwischen Prien und Aschau erhielten sie sogar die neue türkis-kieselgraue Farbgebung für den Regionalverkehr. Erst im Mai 2000 wurden die letzten beiden Triebwagen abgestellt. Mitte 1996 wurde in Ulm die BSW-Freizeitgruppe VT 798 gegründet, aus der dann 2002 die Schienenbusfreunde Ulm e.V. hervorgingen. Diese versuchten mit viel Engagement die „Chiemgau-Schienenbusse“ als Museumszug zu erhalten. Nach 1½-jährigen Verhandlungen mit der Deutschen Bahn gelangten dann die 798 652, 653 und 998 896 vom Betriebswerk Mühldorf nach Ulm. Aufgrund ihres schlechten Zustands nach rund zehnjährigem Einsatz im Nahverkehr mussten die Wagen grundlegend aufgearbeitet werden mit neuen Sitzpolstern, neuen Vorhängen, neuer Außen- und Innenlackierung, Aufarbeitung der Beschallungsanlage und vielen weiteren Kleinreparaturen. 1998 erhielten die Fahrzeuge dann auch ihren charakteristischen Schriftzug „Ulmer Spatz“ auf den Seitenflächen. Den Bestand vervollständigten zwischen 1997 und 1999 die Beiwagen 996 069, 225, 257 und 300, die dann als Bar-, Tanz- und Fahrradwagen aufgearbeitet wurden. Am 23. Mai 1998 wurde die Schienenbusgarnitur offiziell durch den damaligen Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner auf den Namen „Ulmer Spatz“ getauft. Ab 1999 wurde er durch die DB-Tochter Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) vorwiegend im Ausflugsverkehr von Ulm auf die Münsinger Alb und ab und an weiter als „Spätzle-Express“ bis nach Trochtelfingen zum firmeneigenen Bahnsteig der Nudelfirma „Alb-Gold“ eingesetzt. Aufgrund fälliger Hauptuntersuchungen endeten diese Einsätze nach der Saison 2013 und seither sind die Fahrzeuge abgestellt.

  • Digitale Funktionen

    DCC SX2 SX MFX
    Spitzensignal
    Signalhorn
    Diesellok-Fahrgeräusch
    Innenbeleuchtung
    Direktsteuerung
    Bremsenquietschen aus
    Spitzensignal hinten aus
    Schaffnerpfiff
    Spitzensignal vorne aus
    Bahnhofsansage
    Druckluft ablassen
    Glocke
    Türenschließen
    Toilettenspülung
    Lichtfunktion
    Besondere Soundfunktion
    Betriebsstoff nachfüllen
    Ablauffunktion
    Lichtfunktion 1
    Lichtfunktion 2
    Betriebsgeräusch 1
    Bahnhofsansage
    Bahnhofsansage
    Signalhorn
    Signalhorn
    Zugfunk
    Sanden
    Schienenstoß
    Ankuppelgeräusch
    Dialog
    Besondere Soundfunktion

Warnhinweis

ACHTUNG: Nur für Erwachsene
Warnhinweis USA
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 15 Jahren