Art.Nr. | 22022 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | III |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Epoche III. Geregelter C-Sinus-Hochleistungsantrieb in kompakter Bauform. DCC/SX-Decoder mit automatischer Analogbetrieb-Erkennung, auch für konventionellen Betrieb geeignet. 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Tender aus Metall. Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Mit Rauchsatz 7226 nachrüstbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal mit wartungsfreien Leuchtdioden und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 275 mm.
Dieses Modell in Wechselstrom-Ausführung finden Sie im Märklin-Sortiment unter der Art.-Nr. 39015. Zu dieser Lokomotive passen die DB-Schnellzugwagen 23400, 23401, 23402, 23403, 23404 sowie das Wagenset 23414.
Als erste Schnellzuglokomotiven nach dem Einheitsprogramm der Deutschen Reichsbahn wurden ab 1925 die Zweizylindermaschinen der Baureihe 01 abgeliefert. Von den insgesamt 231 in Dienst gestellten Exemplaren hatten die Lokomotiven ab Betriebsnummer 01 102 verstärkte Bremsen sowie vordere Laufräder mit 1000 mm Durchmesser erhalten. Dies erlaubte es, die Höchstgeschwindigkeit von ursprünglich 120 auf 130 km/h heraufzusetzen. Noch heute finden sich mehrere rüstige 01-Veteraninnen, die mit ihrer wuchtigen Erscheinung und ihrem "erfahrbaren Atem" viele Freunde dieser "lebendigen" Maschinen in Museen und insbesondere bei Dampfschnellzug-Sonderfahrten begeistern.