Art.Nr. | 22029 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | II |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Drittes Zugbegegnungslicht an der Lok vorne und am Tender fahrtrichtungsabhängig digital separat zuschaltbar. Beleuchtung mit...
mehrPassende Güterwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter den Artikelnummern 46085 und 46803 mit entsprechenden Hinweisen zum Radsatztausch auf Gleichstromradsätze.
Dieses Modell finden Sie in Wechselstrom-Ausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39550.
Bayerische G 5/5, DRG/DB 57.5 Für die bayerischen Steilrampen beschaffte die Bayerische Staatsbahn bereits 1911 insgesamt 15 Lokomotiven der Gattung G 5/5. Die fünffach gekuppelten Maschinen waren den bayerischen Traditionen folgend als Vierzylinder-Heißdampfverbundmaschinen ausgelegt. Sie leisteten rund 1.650 PSi und waren damit allen anderen Länderbahn-Bauarten deutlich überlegen. Modernes Zubehör war weiterhin ein Barrenrahmen. Je ein innerer Hochdruckzylinder und ein äußerer...
mehrDCC | SX2 | SX | MFX | |
---|---|---|---|---|
Spitzensignal | ||||
Rauchsatzkontakt | ||||
Dampflok-Fahrgeräusch | ||||
Lokpfiff | ||||
Direktsteuerung | ||||
Bremsenquietschen aus | ||||
Zugbegegnungslicht | ||||
Rangierpfiff | ||||
Dampf ablassen | ||||
Kohle schaufeln | ||||
Schüttelrost | ||||
Luftpumpe | ||||
Wasserpumpe | ||||
Injektor | ||||
Rangiergang |