Serie De 6/6 (SBB CFF FFS) | Spur Trix H0 - Art.Nr. 22246

Elektrolokomotive "Seetal-Krokodil"

Vorbild: Elektrolokomotive Serie De 6/6 "Seetal-Krokodil", ehemals Fahrzeug der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), später der Oensingen-Balsthal-Bahn (OeBB). Braunrote Grundfarbgebung. Aktueller Betriebszustand als Museumslokomotive mit der Betriebsnummer 15301.

_ @ § ` ! M Z X 1 \
Elektrolokomotive "Seetal-Krokodil"
Elektrolokomotive "Seetal-Krokodil"

Die wichtigsten Daten

Art.Nr. 22246
Spur / Bauart Trix H0 /
Epoche VI
Art Elektrolokomotiven
werksseitig ausverkauft
Jetzt im Handel nachfragen
Händler finden

Highlights

  • Mit geändertem Geländer und neuen Übergangsblechen.
  • Erstmals mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen.
  • Museumsausführung mit der Betriebsnummer 15301.
  • Produktbeschreibung

    Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. 6 Achsen angetrieben, Haftreifen. Kurvengängiges Gelenkfahrwerk. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und ein weißes Schlußlicht, konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Bremsschläuche liegen separat bei.
    Länge über Puffer 16,2 cm.

    Dieses Modell finden Sie in Wechselstrom-Ausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37526.

    Ersatzteile zu unseren Artikeln finden Sie hier in unserer Ersatzteilsuche.

    Einmalige Serie.

  • Veröffentlichungen

    - Neuheiten-Prospekt 2015 - Hauptkatalog 2015/2016
  • Großbetrieb

    "Seetal-Krokodile" Die Strecken der Schweizer Seetalbahn bei Wildegg und Beromünster waren von 1910 bis 1930 mit 5,5 kV/25 Hz elektrifiziert, ein Relikt aus der Privatbahnzeit. Mit der Verstaatlichung 1922 haben die SBB zugleich die Standardisierung des Bahnstroms und die Beschaffung einer neuen Lokomotive beschlossen. So waren die 1926 gelieferten 3 Maschinen De 6/6 schon für normalen Bahnstrom 15 kV/16 2/3 Hz vorbereitet. Das "Seetal-Krokodil" trägt seinen Namen zu Recht: die Fahrwerkskonstruktion entspricht weitgehend der berühmten SBB-Maschine. Zwei Treibradgruppen (hier ohne Vorläufer) tragen einen 3-teiligen Aufbau. Da die Seetal-Loks jedoch wendiger und leichter sein mussten, wurden passende mechanische Komponenten von der parallel gebauten kleinen Rangierlokomotive Ee 3/3 verwendet. Jedes Treibgestell wird von einem Motor über Blindwelle und Schrägstangen angetrieben, die Gesamtleistung beträgt 850 kW, die 50 km/h ermöglichen. Charakteristisch für die Maschinen sind die großen Lufteinlässe auf der Apparateseite zur Kühlung der Transformatoren und der einzelne Dachstromabnehmer. Die drei kleinen Krokodile waren bis 1983 bei den SBB im Einsatz, seit den 1950er-Jahren vornehmlich als Rangierloks. Die Lokomotiven 15302 und 15303 wurden im Frühjahr 1983 abgebrochen. Die Lokomotive 15301 kam zur Oensingen-Balsthal-Bahn, wo sie weitere 10 Jahre als Güterzuglok eingesetzt war. Die einzig erhalten gebliebene Lokomotive 15301 wird heute vom Verein "Seetalkrokodil 15301" betreut.

  • Digitale Funktionen

    DCC SX2 SX MFX
    Spitzensignal
    E-Lok-Fahrgeräusch
    Lokpfiff
    Direktsteuerung
    Bremsenquietschen aus
    Spitzensignal hinten aus
    Rangierpfiff
    Spitzensignal vorne aus
    Ankuppelgeräusch
    Schaffnerpfiff
    Druckluft ablassen
    Luftpresser
    Panto-Geräusch

Warnhinweis

ACHTUNG: Nur für Erwachsene