Vorbild: Hochgeschwindigkeitszug ICE 3. Baureihe 406 der Niederländischen Staatsbahnen (NS), Baujahr ab 1999. Bestehend aus: 1 Endwagen 406.0 1 Trafowagen 406.1 1 Mittelwagen Restaurant 406.3 1 Trafowagen 406.6 1 Endwagen 406.5 Einsatz: Hochgeschwindigkeitsverkehr
Art.Nr. | 22300 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | V |
Art | Triebwagen |
Modell: Epoche V,
5-teilige Ausführung, mit digitaler Schnittstelle nach NEM, Motor mit Schwungmasse,
Mittelwagen mit 2 Achsen angetrieben, 4 Haftreifen, Triebzug in sich kurzgekuppelt
mit elektrisch leitender Verbindung, Wagen mit
eingebauter Innenbeleuchtung, fahrtrichtungsabhängige
Stromversorgung über den jeweils
vorderen Endwagen im Analogbetrieb.
Länge des Zuges 1422 mm
Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin-Sortiment unter der Artikel-Nr. 37781.
Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur 2002 gefertigt.
Ende Oktober 1998 wurde die dritte ICEGeneration in Berlin erstmals dem Publikum vorgestellt. Neben einer ganzen Reihe weiterer technologischer Raffinessen besticht der jüngste Spross der ICE-Familie vor allem durch sein neuartiges Antriebskonzept. Statt in mehreren Triebköpfen ist der Antrieb beim neuen Modell über die gesamte Zuglänge unter den einzelnen Wagen verteilt. Auf diese Weise kann ein harmonisches Fahrgefühl bei gleichzeitig hoher Betriebssicherheit gewährleistet werden. Neben den als Baureihe 403 bezeichneten Einheiten für das Stromsystem der Deutschen Bahn AG gibt es mit der Baureihe 406 eine weitere Mehrsystem-Variante für den grenzüberschreitenden Verkehr mit anderen Stromsystemen, von der mehrere Einheiten bei der Niederländischen Staatsbahn eingesetzt werden.