Vorbild: Serie Ce 6/8 III der Schweizerischen Bundesbahnen, Baujahr ab 1926. Weltberühmte E-Lok "Krokodil" in Ursprungsausführung. Einsatz: schwere Güterzüge am Gotthard.
Art.Nr. | 22340 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | II |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Epoche II. Fahrgestell und Aufbau aus Metalldruckguss. Digital-Schnittstelle nach NEM, 3 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Kupplungsaufnahme nach NEM. Lichtwechsel nach Schweizer Vorbild.
Länge über Puffer 230 mm.
Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin-Sortiment unter der Art.-Nr. 39562.
Einmalige Serie zum Jubiläum "125 Jahre Gotthard-Bahn".
Für den Güterzugdienst auf der Gotthardstrecke benötigten die SBB eine schwere, besonders leistungsfähige Maschine, die den großen Steigungen der kurvenreichen Strecke gewachsen war. Mit der Baureihe Ce 6/8 III wurden Lokomotiven entwickelt, die wegen ihres markanten Aussehens unter dem Spitznamen "Krokodil" in die Eisenbahngeschichte eingingen. Die ausgeprägte Gelenkigkeit dieser Maschinen schaffte die Voraussetzung für eine problemlose Abwicklung des Gütertransports am Gotthard. Da die Lokomotiven fortwährend Neuerungen erfuhren, konnten sie später als Be 6/8 III für 75 km/h zugelassen werden. Die Faszination der braunen und grünen "Krokodile" im Original und im Modell bleibt bis heute erhalten.