Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 39.0-2 der Deutschen Bundesbahn (DB). Mit kurzen Wagner-Windleitblechen und preußischem Tender 2´2´ T 31,5. Gebaut ab 1922 als Serie P 10 der Preußischen Staatsbahnen. Blanke Ausführung der Kesselspannbänder. Tender mit Kohlenkasten-Aufsatzbretter. Betriebszustand um 1955.
Art.Nr. | 22393 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | III |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Mit DCC-Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Glockenanker und Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung kulissengeführt zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre liegen bei.
Länge über Puffer 26,3 cm.
Passende Schnellzugwagen, die sogenannten "Hechtwagen", werden unter den Artikelnummern 23383, 23384, 23385 und 23387 im Trix Sortiment angeboten.
Dieses Modell finden Sie in Wechselstrom-Ausführung im Märklin HO-Sortiment unter der Artikelnummer 39393.
Einmalige Serie.
DCC | SX2 | SX | MFX | |
---|---|---|---|---|
Spitzensignal | ||||
Rauchsatzkontakt | ||||
Dampflok-Fahrgeräusch | ||||
Lokpfiff | ||||
Direktsteuerung | ||||
Bremsenquietschen aus | ||||
Luftpumpe | ||||
Rangierpfiff | ||||
Dampf ablassen | ||||
Kohle schaufeln | ||||
Schüttelrost |