Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe E 19.1 in purpurroter Grundfarbgebung. Ausführung in der Museumsversion des DB Museums Nürnberg. Beschriftet als E 19 12 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn (DR), Epoche II. Betriebszustand II/VI.
Art.Nr. | 22919 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | VI |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Doppel-A-Lichtfunktion. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Führerstand und Maschinenraum mit Inneneinrichtung. Gehäuse mit zahlreichen eingesetzten Einzelheiten. Vorbildgerechte Scheren-Stromabnehmer. Fein detailliertes Fahrwerk mit vorbildgerechter Nachbildung der Federtopf-Treibräder. Puffer aus Metall, separat eingesetzt, in gewölbter und flacher Ausführung. Länge über Puffer 19,5 cm.
DCC | SX2 | SX | MFX | |
---|---|---|---|---|
Spitzensignal | ||||
Panto-Geräusch | ||||
E-Lok-Fahrgeräusch | ||||
Lokpfiff | ||||
Direktsteuerung | ||||
Bremsenquietschen aus | ||||
Spitzensignal Lokseite 2 | ||||
Rangierpfiff | ||||
Spitzensignal Lokseite 1 | ||||
Sonderfunktion | ||||
Sonderfunktion | ||||
Lüfterantrieb | ||||
Lüfterantrieb | ||||
Druckluft ablassen | ||||
Betriebsstoff nachfüllen | ||||
Schaffnerpfiff | ||||
Bahnhofsansage | ||||
Türenschließen | ||||
Sanden | ||||
Ankuppelgeräusch | ||||
Schienenstoß |