Vorbild: Speisewagen WR4üm-62 der Deutschen Bundesbahn (DB). 2 Speiseräume, Küche, Spülraum, Büffet und Personalabteil. Sonderbauart für den F-Zug-Verkehr mit Service-Bereich über zwei Etagen, Ausführung mit steilen Dachenden und erhöhtem Dach über der Küche ("Buckel-Speisewagen"). Farbgebung für den "Rheingold" von 1962.
Art.Nr. | 23413 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | III |
Art | Personenwagen |
Modell: Typspezifisch gestalteter Unterboden mit Schürzen. Drehgestelle mit Klotzbremsen, Magnetschienenbremse und angesetztem Generator. Vorbereitet zum Einbau der Innenbeleuchtung 66719 und der Zugschlussbeleuchtung Märklin 73407. Befahrbarer Mindestradius 356 mm. Länge über Puffer 282 mm.
70 01 50 (Märklin) Wechselstromradsatz.
Die Modelle 23410, 23411, 23412 und 23413 bilden zusammen mit der Lokomotive 22031 den Status-TEE "Rheingold" der 60er Jahre. Bei Märklin gibt es die Modelle 43850, 43860, 43870 und 43880 für Wechselstrom-Betrieb mit weiteren Betriebsnummern.