Vorbild: Schwere Diesel-Rangierlokomotive Baureihe 290 der Deutschen Bundesbahn. Lok-Betriebsnummer 290 090-0. Ozeanblaue Grundfarbgebung. Betriebszustand ab 1987.
Art.Nr. | 25903 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | IV |
Art | Diesellokomotiven |
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Der Lokführer dreht sich in die jeweilige Fahrtrichtung und schaut bei Stillstand aus dem Fenster. Mit neuer Telex-Kupplung und Führerstandsbeleuchtung. Kupplungswalzer. Führerstand mit Relief-Inneneinrichtung. Angesetzte Griffstangen und Geländer aus Metall. Zusätzliche Trittstufen unter dem Führerstand für größere Gleisradien liegen bei. Länge über Puffer 16,4 cm.
Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39903.
DCC | SX2 | SX | MFX | |
---|---|---|---|---|
Spitzensignal | ||||
Telex-Kupplung hinten | ||||
Diesellok-Fahrgeräusch | ||||
Signalhorn | ||||
Telex-Kupplung vorn | ||||
Führerstandsbeleuchtung | ||||
Direktsteuerung | ||||
Spitzensignal Lokseite 2 | ||||
Rangiergang | ||||
Rangierpfiff | ||||
Spitzensignal Lokseite 1 | ||||
Kupplungswalzer | ||||
Kuppelgeräusch | ||||
Kuppelgeräusch | ||||
Zugfunk | ||||
Lüfter | ||||
Schienenstoß | ||||
Luftpresser | ||||
Druckluft ablassen | ||||
Betriebsstoff nachfüllen | ||||
Fenster | ||||
Führerstandsgespräch | ||||
Sanden | ||||
Bremsenquietschen aus |