Vorbild: EG 2 x 2/2 der Bayerischen Staatsbahn, Achsfolge B´B´, Baujahr ab 1920. Einsatz: Güterzüge und Schiebedienst
Art.Nr. | 32329 |
---|---|
Spur / Bauart | Express / |
Epoche | I |
Art | Elektrolokomotiven |
Modell: Epoche I,
Fahrgestell und Aufbau aus Metalldruckguss, 8-polige Digitalschnittstelle nach NEM, Motor mit Schwungmasse, 2 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM. LüP 144 mm
Dieses Modell wird in einer einmaligen Serie nur 2002 gefertigt.
Für die Strecke Freilassing - Berchtesgaden bestellte die Bayerische Staatsbahn 1913 bei Krauss und BBC zwei Lokomotiven für den Transport von Güterzügen. Diese Lokomotiven wiesen bereits in der Konstruktion ihre typische Form mit den zwei stark gerundeten Vorbauten für die Motoren und den beiden getrennten Antriebsdrehgestellen auf. Der Transformator war zwischen den Führerständen angeordnet. Durch den ersten Weltkrieg verzögerte sich die Fertigstellung aber bis 1920. Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft führte die beiden Maschinen als E 701 weiter. Durch ihre guten Fahreigenschaften bewährten sich die Lokomotiven auch in der Folgezeit und wurden erst 1950 bzw. 1951 ausgemustert. Während dieser gesamten Zeit waren beide Exemplare der E 701 stets im Bw Freilassing beheimatet.