Vorbild: Reihe D XII der Königl. Bayerischen Staatsbahnen, Bauart 1´B 2´n2, Baujahr ab 1897. Einsatz: Reisezug-Nahverkehr
Article No. | 22704 |
---|---|
Gauge / Design type | Trix H0 / |
Era | I |
Kind | Dampflokomotiven |
Modell: Epoche I,
mit digitaler Schnittstelle, Motor mit Schwungmasse,
2 Achsen angetrieben, 2 Haftreifen, Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd.
LüP 138 mm
Bereits im Jahre 1897 gaben die Königlich Bayerischen Staatsbahnen (K. Bay. Sts. B.) eine Tenderlokomotive der Bauart 1´B 2´n2 in Auftrag, die für den Betrieb auf Münchener Vorortbahnen eingesetzt wurde. Bis 1907 wurden für die K. Bay. Sts. B. insgesamt 106 Lokomotiven der Bauart D XII beschafft, für die Pfälzische Eisenbahn waren es 31 Exemplare (1902/1903) und von 1903 bis 1912 kamen weitere 37 Maschinen zu den Reichsbahnen Elsaß-Lothringen.