Art.Nr. | 22403 |
---|---|
Spur / Bauart | Trix H0 / |
Epoche | I |
Art | Dampflokomotiven |
Modell: Komplette Neukonstruktion. Treibräder mit 2.000 mm Durchmesser maßstäblich dargestellt. Lokomotive weitgehend aus Metall. Filigranes Fahrwerk aus Metalldruckguss mit durchbrochenem Barrenrahmen. Freier Fahrwerksdurchblick. Spurkranzhöhe 1,0 mm. Detaillierte Darstellung des Führerstandes. Lampen weiß ausgelegt. 5-poliger Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse. Serienmäßiger Rauchsatz, beleuchteter Führerstand, Zugbegegnungslicht digital schaltbar, mfx-Decoder und vielfältige...
mehrPassende Personenwagen finden Sie im Märklin-Sortiment unter den Artikelnummern 41358, 41359 und 41369, den passenden Gepäckwagen gibt es unter der Artikelnummer 41379. Diese Wagen haben neue Betriebsnummern, neue Revisionsdaten und einen neuen Zuglauf.
Diese Lok finden Sie als Wechselstromausführung im Märklin-Sortiment unter der Artikelnummer 39436.
Dampflokbaureihe 18.4 Die erste Maschine verließ im Juli 1908 das Werk. In drei Bauserien lieferte Maffei bis 1911 weitere 16 weitgehend baugleiche Maschinen. Abweichend von den ersten Lokomotiven erhielten 18 Maschinen (Serien d und e, Maffei 1912/1913, Betriebsnr. 3624-3641) Treibräder mit 2.000 mm Durchmesser. Dadurch bedingt lag auch der Kessel dieser Maschinen höher. Gerade die 1912/13 in Dienst gestellten „Hochhaxigen“ S 3/6 entwickelten sich zum Meisterwerk der bayerischen...
mehrDCC | SX2 | SX | MFX | |
---|---|---|---|---|
Spitzensignal | ||||
Rauchsatzkontakt | ||||
Fahrgeräusch | ||||
Lokpfiff | ||||
Direktsteuerung | ||||
Bremsenquietschen aus | ||||
Zugbegegnungslicht | ||||
Rangierpfiff | ||||
Führerstandsbeleuchtung | ||||
Dampf ablassen | ||||
Betriebsgeräusch | ||||
Kipprost | ||||
Luftpumpe | ||||
Wasserpumpe | ||||
Injektor | ||||
Kohle schaufeln | ||||
Schaffnerpfiff | ||||
Schienenstoß | ||||
Kuppelgeräusch | ||||
Sanden | ||||
Rangiergang | ||||
Betriebsstoff nachfüllen | ||||
Betriebsstoff nachfüllen | ||||
Betriebsstoff nachfüllen | ||||
Sicherheitsventil | ||||
Dialog | ||||
Dialog | ||||
Schaffner | ||||
Umgebungsgeräusch | ||||
Bahnhofsansage |